Lungenfunktion

Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) dient der Früherkennung von Lungenerkrankungen und zur Verlaufskontrolle während der Therapie.

Bei der Spirometrie werden die verschiedenen Lungenvolumina sowie die Atemwiderstände fortlaufend erfasst und graphisch dargestellt.

Zur Messung atmet der Patient mit dem Mund durch ein kleines Rohr. Die Daten werden anschließend per Computer ausgewertet.

Die Spirometrie ist erforderlich:

  • zur Abklärung von Luftnot

  • bei Lungenerkrankungen

Ihr Nutzen

Die Lungenfunktionsprüfung ermöglicht die frühzeitige Ermittlung von Lungenerkrankungen und deren rechtzeitige Therapie.

 

Diagnostik


Belastungs-EKG
Dunkelfeld-Mikroskopie
EKG
Laboruntersuchung
Langzeit-Blutdruckmessung
Lungenfunktion
Darmflora-Analyse
Global Diagnostics
Ultraschall Bauchorgane
Ultraschall Gefäße
Ultraschall Halsweichteile
Ultraschall Pleura
Ultraschall Schilddrüse